Philosophie
Was fördern wir?
- Projekte und Maßnahmen zur Gesundheitsvor- und Gesundheitsfürsorge
- Erzieherische und berufsbildende Ma8nahmen für behinderte Kinder, Jugendliche und Erwachsene
- Wissenschaftliche Erforschung
- präventiver und rehabilitativer Wirkungen von Bewegung, Spiel, Sport und Sporttherapie, zum Beispiel für Betroffene mit Schädigungen und Erkrankungen der Sinnesorgane, des Stütz- und Bewegungsapparates, des Nervensystems, des Herz-/ Kreislauf- und Atmungssystems; für Betroffene mit psychischen, psychosomatischen Erkrankungen, Sucht und mit Erkrankungen des Immunsystems (Krebs, Allergien, Rheuma).
- der Möglichkeiten zur Förderung der Mobilität (Sporttherapeutische Gehschule, Rollstuhltraining, Mobilitätstraining bei sehschwachen und blinden Menschen).
- diagnostischer Systeme und Verfahren,
- integrativer Sportkonzepte
- der Anwendung von Bewegung, Spiel und Sport als Hilfe zur Sozialisierung und zur Resozialisierung
- Die Durchführung wissenschaftlicher Veranstaltungen zur Verbesserung von Prävention und Rehabilitation durch Bewegung, Spiel und Sport
Wen fördern wir?
- Gemeinnützige Vereine und Einrichtungen
- Einzelförderung betroffener Personen in besonders begründeten Fällen
Wie fördern wir?
- Finanzielle und materielle Unterstützung auf Antrag an die Geschäftsstelle,
- Voll- oder Teilförderung